Über uns

Das Schweizerische Tropen- und Public Health-Institut (Swiss TPH) ist ein weltweit führendes Institut im Bereich der globalen Gesundheit – mit besonderem Fokus auf Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen. Durch die einzigartige Kombination von Forschung, Ausbildung und Dienstleistungen wollen wir die Gesundheit und das Wohlbefinden verbessern, indem wir Krankheiten und Gesundheitssysteme besser verstehen – und dieses Wissen nutzen, um echte Veränderungen zu bewirken.

Unser translationaler Ansatz – von der Innovation über die Validierung bis hin zur Anwendung – ermöglicht es uns, neuartige Diagnostika, Medikamente und Impfstoffe direkt denjenigen zur Verfügung zu stellen, die sie benötigen: Menschen, Gemeinschaften und Personen mit politischer Verantwortung. Mit unserer interdisziplinären Arbeit in mehr als 126 Ländern fördern wir die globale Gesundheit durch Innovation, Partnerschaften und praktische Umsetzung.

 

Accept
Show More

Auf einen Blick

✔ Integrierter Ansatz – Wir kombinieren Forschung, Ausbildung und Dienstleistungen, um messbare Ergebnisse zu erzielen.
✔ Von der Innovation zur Anwendung – Wir übersetzen wissenschaftliche Entdeckungen in konkrete Lösungen für das Gesundheitswesen.
✔ Globale Reichweite – Wir sind in 126 Ländern tätig und arbeiten mit Regierungen, Hochschulen, Nichtregierungsorganisationen und dem privaten Sektor zusammen.
✔ Multidisziplinäres Fachwissen – Wir vereinen Expertise aus Infektionsbiologie, Epidemiologie, Medizin, Sozialwissenschaften, Modellierung und Gesundheitspolitik.
Qualität & Ethik – Wir verpflichten uns internationalen Standards, ethischer Forschung und nachhaltigen Partnerschaften.

Das Swiss TPH arbeitet mit Partnern auf der ganzen Welt zusammen, um Gesundheitssysteme zu stärken, Infektionskrankheiten und nicht übertragbare Krankheiten zu bekämpfen und den Zugang zur Gesundheitsversorgung zu verbessern. Zu den wichtigsten Beiträgen gehören:
 

Status und Finanzierung

Das Swiss TPH ist eine öffentlich-rechtliche Institution mit einem Jahreseinkommen von rund 105 Millionen Franken. 22 Prozent des Budgets stammen aus öffentlicher Finanzierung durch die Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft, den Bund sowie die Universität Basel (über eine Leistungsvereinbarung). Die verbleibenden 78 Prozent werden wettbewerbsorientiert durch Förderorganisationen, Stiftungen und kundenbezogene Dienstleistungen erworben.
 

Globale Präsenz

Der Hauptsitz des Swiss TPH befindet sich seit 2022 in Allschwil, das Zentrum für Tropen- und Reisemedizin ist im Zentrum von Basel angesiedelt. Darüber hinaus unterhält das Institut 23 Büros und Vertretungen im Ausland.
 

Assoziiertes Institut der Universität Basel

Das Swiss TPH ist ein assoziiertes Institut der Universität Basel, engagiert sich in der Lehre an den Fakultäten für Medizin, Naturwissenschaften und Geistes- und Sozialwissenschaften und ist in der nationalen und internationalen Aus- und Weiterbildung aktiv.