Der Swiss TPH Jahresbericht 2024 ist da!

19.05.2025

Der Jahresbericht 2024 beleuchtet unsere Erfolge in den Bereichen Forschung, Ausbildung und Dienstleistungen und thematisiert die Herausforderungen, mit denen wir uns in der globalen Gesundheit konfrontiert sehen. Unsere Mission, die Gesundheit weltweit zu verbessern, ist heute deshalb aktueller denn je.

Swiss TPH Jahresbericht 2024

Foto: J. Pelikan/Swiss TPH

Die jüngsten Entwicklungen – insbesondere das Ende der USAID-Finanzierung und erhebliche Kürzungen im Bereich der Forschungs- und Entwicklungszusammenarbeit – stellen die globale Gesundheit vor grosse Herausforderungen. Dies gefährdet die Fortschritte, die seit der Jahrtausendwende erzielt wurden. Mehr denn je bleibt unsere Mission von zentraler Bedeutung: die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen weltweit zu verbessern.

Im Jahr 2024 arbeiteten fast 1000 Mitarbeitende und Studierende aus 96 Nationen an mehr als 400 Projekten in 126 Ländern. Gemeinsam mit unseren Partnern haben wir wichtige Meilensteine in den Bereichen Innovation, Validierung und Anwendung erreicht. Dazu zählen die Vertiefung unseres Verständnisses von Krankheiten, Fortschritte bei der Entwicklung neuer Behandlungen, Verbesserungen der Patientenversorgung sowie Initiativen zur Stärkung der öffentlichen Gesundheit.

Der Jahresbericht gibt einen Einblick in unsere langjährige Arbeit und unsere Expertise in Forschung, Ausbildung und Dienstleistungen und stellt die Menschen hinter der Wissenschaft vor. Zudem präsentieren wir unsere neue Strategie 2025-2028, die einen besonderen Schwerpunkt auf den Klimawandel und seine Auswirkungen auf die Gesundheit legt. Im Interview sprechen wir mit Martina Hirayama, Staatssekretärin für Bildung, Forschung und Innovation, über aktuelle Herausforderungen für die Forschung – von Desinformation bis hin zu wachsendem Finanzierungsdruck.

Dank des gemeinsamen Engagements und der Expertise unserer Studierenden, Mitarbeitenden und Partner konnten diese Erfolge erzielt werden. Gemeinsam werden wir die vor uns liegenden Herausforderungen angehen, um die Gesundheit der Menschen weltweit weiterhin zu verbessern.

Layla Hasler

Layla Hasler

M.A. in International Relations

Communication Officer
+41612848349
layla.hasler@swisstph.ch

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie alle aktuellen Nachrichten aus der Forschung und über unsere Projekte, Kurse und Veranstaltungen.