MAS International Health (MAS IH)

Group of students listening to a lecture from the Master of Advanced Studies in International Health at Swiss TPH

Der Master of Advanced Studies in International Health (MAS IH) bildet Studierende zu Expert*innen in Internationaler Gesundheit aus, die Gesundheitsprobleme sektorübergreifend auf verschiedenen Ebenen und in unterschiedlichen Kulturen angehen können, von der lokalen bis zur globalen Ebene, mit besonderem Schwerpunkt auf benachteiligten Bevölkerungsgruppen. Absolvent*innen des MAS IH füllen eine kritische Lücke in der Zahl gut ausgebildeter Fachkräfte, die zur Stärkung von Gesundheitssystemen und zur Verbesserung des Zugangs zur Gesundheit für alle zur Verfügung stehen.

Der MAS IH ist ein kollaboratives, modulares Programm, an dem rund 25 von tropEd akkreditierte Hochschulen weltweit beteiligt sind. 10 der 70 ECTS-Kreditpunkte werden ausserhalb des Swiss TPH an einer tropEd-akkreditierten Partnerinstitution erworben, so dass die Studierenden von verschiedenen Ansätzen und Netzwerken profitieren können. Ausgangspunkt ist das Diploma of Advanced Studies in Health Care and Management: From Research to Implementation (DAS HCM) am Swiss TPH, welches als Grundlagenkurs des MAS IH dient. Der DAS HCM kann entweder als Vollzeitstudium über 14 Wochen oder in Modulen über 2-3 Jahre absolviert werden.

Der MAS IH wird auf die individuellen Bedürfnisse und die Vereinbarkeit von Studium und Beruf abgestimmt. Die Studierenden stehen in engem Kontakt mit einem Tutor bzw. einer Tutorin, der bzw. die sie während des gesamten Masterstudiums begleitet.
 

Die Studierenden absolvieren einen obligatorischen dreimonatigen Grundlagenkurs in Health Care and Management am Swiss TPH (30 ECTS). Nach Erfüllung der Leistungsanforderungen setzen sie ihr Studium mit ausgewählten Wahlmodulen am Swiss TPH (10 ECTS) und an mindestens einem weiteren tropEd-Partnerinstitut fort, um ihre Erfahrungen im Bereich der internationalen/globalen Gesundheit zu erweitern und von unterschiedlichen Lehr- und Lernansätzen zu profitieren (10 ECTS). In der Regel beginnen die Studierenden das Masterstudium an dem Institut, an dem sie das Grundstudium absolviert haben. Die Masterarbeit bildet den Abschluss des Studiums (20 ECTS). Sie ermöglicht es den Studierenden, ihre Kenntnisse und Erfahrungen in die Praxis umzusetzen. Die Studierenden wählen ein Thema für ihre Abschlussarbeit und werden dabei von persönlichen Betreuer*innen und Expert*innen auf dem betreffenden Gebiet unterstützt. In vielen Fällen hat die Abschlussarbeit einen Bezug zum Arbeitsumfeld der Studierenden.

Auf einen Blick

Online-Informationsveranstaltung

“Durch den Kurs habe ich verschiedene Institutionen, Länder und inspirierende internationale Expert*innen kennen gelernt. Ich komme aus einem anderen Bereich und wollte in die Welt der globalen Gesundheit eintauchen und eine neue Karriere beginnen. Bisher habe ich jede Sekunde genossen.”

Carmen Sant Fruchtman

Scientific Collaborator am Swiss TPH (Biotechnologin)

Der MAS in International Health richtet sich an Gesundheitsfachkräfte, die im Bereichen internationale öffentliche Gesundheit arbeiten, egal auf welcher Ebene. In der Regel handelt es sich bei den Teilnehmenden um Fachkräfte aus dem Gesundheitswesen (Ärzt*innen, Pflegefachpersonen, Hebammen, Apotheker*innen, Tierärzt*innen). Aber auch Teilnehmende aus anderen Disziplinen (z.B. Wirtschaft oder Sozialwissenschaften) sind herzlich willkommen.
 

Voraussetzung für die Zulassung zum MAS in International Health ist ein Hochschulabschluss, mindestens zwei Jahre Berufserfahrung und ausreichende Englischkenntnisse (TOEFL paper 550/TOEFL computer 213/TOEFL internet 79 - 80/IELTS 6.0 oder Muttersprache oder Hochschulabschluss in Englisch mit schriftlichem Nachweis).

Die Gesamtkosten des Programms hängen von der Wahl der Module ab.

Anmeldegebühr für den Master of Advanced Studies: CHF 1'000
Grundkurs in Basel (DAS HCM): CHF 8'800
Wahlmodule: insgesamt 10'000 bis CHF 13'000 (abhängig den gewählten Modulen)
Gebühr für die Abschlussarbeit: CHF 3'000

Hinzu kommen Reisekosten zu den Partnerinstitutionen sowie die damit verbundenen Unterkunfts- und Lebenshaltungskosten.

Accept
Show More