Photo: Olivier Brandenberg/Swiss TPH
Photo: Olivier Brandenberg/Swiss TPH (mit KI bearbeitet)

Making the world a healthier place

Wir erforschen neuartige Diagnostika, Medikamente und Impfstoffe und entwickeln neue Ansätze und Instrumente.

Unsere Forschung
 

Wir integrieren neue Behandlungsmethoden und Ansätze in globale Strategien und Gesundheitssysteme weltweit.

Unsere Dienstleistungen

Wir bieten lokale und internationale Aus- und Weiterbildungsprogramme sowie Kurse für Graduierte und Postgraduierte an.

Unser Studienangebot
 

Swiss TPH Symposium: Malaria in Focus

Malaria remains one of the most pressing global health challenges, requiring partnerships and a multidisciplinary approach to drive sustainable progress.

Join our symposium on 12-13 June 2025 to explore research, policy and strategies to accelerate malaria elimination. Let’s discuss how to bridge gaps, integrate scientific innovation into equitable and effective strategies, and ensure lasting progress in increasingly uncertain times.

Register now

World TB Day: The urgent fight against drug resistant tuberculosis

Tuberculosis (TB) remains one of the world’s deadliest infectious diseases worldwide. While new treatments offer hope, the rise of drug-resistant TB strains threatens to reverse progress. This World TB Day, we highlight new research from Swiss TPH that aims to stay one step ahead of this growing health crisis.

Read the blog article

Globale Gesundheit am Scheideweg: Wer springt in die Bresche?

Das Einfrieren der USAID-Gelder und die veränderten Prioritäten der Geberländer führen bereits zu Unterbrechungen in wichtigen Programmen - von der Malariabekämpfung über die HIV-Behandlung bis zur Unterstützung kritischer Gesundheitssysteme. Am Swiss TPH sehen wir die Folgen aus erster Hand, denn Projekte in Tansania und der Ukraine sind mit erheblichen Mittelkürzungen konfrontiert. Mit sinkenden Investitionen wächst die Gefahr, dass jahrzehntelange Fortschritte zunichte gemacht werden.

Jürg Utzinger, Direktor des Swiss TPH, erklärt, was auf dem Spiel steht und wie die Schweiz und andere globale Akteure die Lücke schliessen können.

Lesen Sie mehr

Das Swiss TPH ist ein weltweit renommiertes Institut auf dem Gebiet der globalen Gesundheit mit besonderem Fokus auf Länder mit niedrigen und mittleren Einkommen. Rund 950 Menschen aus 95 Nationen arbeiten am Swiss TPH in den Bereichen Klima und Umwelt, Infektionskrankheiten und nicht-übertragbare Krankheiten, gesellschaftlicher und kultureller Kontext sowie Gesundheitssysteme und -strategien. Unser gemeinsames Ziel ist es, die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene durch Spitzenleistungen in Forschung, Ausbildung und Dienstleistungen zu verbessern.
 

Klima und Umwelt: Globale Gesundheitsrisiken bewältigen

Klima und Umwelt

Infektionskrankheiten: Innovative Lösungen für die globale Gesundheit

Infektions-
krankheiten

Nichtübertragbare Krankheiten: Bessere Prävention, bessere Versorgung

Nichtübertragbare Krankheiten

Gesellschaftlicher und kultureller Kontext: Gesundheitliche Chancengleichheit fördern

Gesellschaftlicher und kultureller Kontext

Systeme und Policies: Gesundheit für alle stärken

Systeme und Policies