International Health Management (MBA IHM, inkl. DAS und CAS)

Students discuss in a lecture of the MBA programme International Health Management

Führung in Globaler Gesundheit: Entfalten Sie Ihr volles Potenzial als Führungskraft im Bereich Global Health. Werden Sie Teil unserer MBA-Community und tragen Sie dazu bei, Gesundheitssysteme nachhaltig zu verbessern und die Gesundheitslandschaft von morgen zu gestalten.

Global und interdisziplinäre Teilnehmende: Unser MBA in International Health Management richtet sich an Berufstätige, die sich für globale und öffentliche Gesundheit interessieren und starke Management- und Führungsqualitäten entwickeln möchten. Unsere Studierenden kommen aus verschiedenen Ländern und Arbeitsbereichen, was die internationale und interdisziplinäre Zusammenarbeit fördert. Von Pharma bis zur öffentlichen Gesundheit, von der Klinik bis zur Gesundheitspolitik – dieser MBA bereitet Sie darauf vor, branchenübergreifend und weltweit Führungsaufgaben zu übernehmen.

Maximale Flexibilität und Modularität: Für maximale Flexibilität wird unser MBA in Blended- und Hybrid-Lernformaten angeboten. Sie haben die Wahl, ob Sie auf unserem Campus in der Nähe von Basel oder online von überall auf der Welt studieren möchten. Sie können jederzeit beginnen und die Kurse in Ihrem Tempo absolvieren.

Das MBA-Programm ist modular aufgebaut: 

  • Nach Abschluss von vier Kursen erhalten Sie ein Certificate of Advanced Studies (CAS).
  • Nach acht Kursen erhalten Sie das Diploma of Advanced Studies (DAS).
  • Nach zwölf Kursen und einer Abschlussarbeit erhalten Sie den MBA in International Health Management der Universität Basel.

Der Master of Business Administration in International Health Management des Swiss TPH setzt sich aus 12 Managementkursen und der Masterarbeit zusammen.

Die Kurse decken eine Reihe von Disziplinen ab, darunter Leadership, Organisationsentwicklung, Strategie- und Innovationsmanagement, Gesundheitssysteme und systemisches Denken, Finanz- und Lieferkettenmanagement sowie digitales Gesundheitsmanagement. Damit verschaffen Sie sich den nötigen Wettbewerbsvorteil.

Nach erfolgreichem Abschluss aller Managementkurse und der Masterarbeit erhalten Sie 90 ECTS-Punkte und den Titel MBA in International Health Management der Universität Basel. Nachdem Sie vier Kurse absolviert haben, erhalten Sie ein Certificate of Advanced Studies, nach acht Kursen ein Diploma of Advanced Studies der Universität Basel. Die Kurse sind als eigenständige Module konzipiert und können in beliebiger Reihenfolge absolviert werden.

Jeder Kurs kann auch einzeln belegt werden – für einen kompakten, gezielten Einblick in einen bestimmten Bereich des Gesundheitsmanagements. 

Der MBA International Health Management dauert im Teilzeitstudium in der Regel drei Jahre.

Gewinnen Sie praktische Einblicke in Social-Marketing-Ansätze und effektive Strategien der Gesundheitskommunikation über traditionelle und digitale Medienplattformen. Sie erwerben die Fähigkeit, überzeugende Kommunikationsstrategien zu entwickeln, die lokale Gemeinschaften, Fachleute und wichtige Entscheidungsträger einbeziehen, um Verhaltensänderungen und die Annahme von Strategien zu fördern, die Gesundheitsziele unterstützen.
6 ECTS, tropEd-akkreditiert

Ort

Hybrid: Allschwil, Schweiz und online

Dauer

1 Präsenzwoche plus Selbstlernphase

Weitere Informationen

Lernen Sie, sich im dynamischen Bereich der Gesundheitstechnologien und digitalen Lösungen, einschliesslich KI, zurechtzufinden. Sie entwickeln ein Verständnis für die Herausforderungen und Chancen und erwerben Kenntnisse über selektive Managementansätze und -praktiken für die Planung und Implementierung von Informationssystemen.
6 ECTS, tropEd-akkreditiert

Ort

Hybrid: Allschwil, Schweiz und online

Dauer

1 Präsenzwoche plus Selbstlernphase

Weitere Informationen

Erwerben Sie das Wissen und die Fähigkeiten, um ökonomische Evaluationen in Gesundheitssystemen mit begrenzten Ressourcen durchzuführen, um die Entscheidungsfindung und die Zuweisung von Ressourcen so zu steuern, dass eine maximale Wirkung und ein maximaler Nutzen im Gesundheitssektor erzielt werden.
6 ECTS

Ort

Hybrid: Allschwil, Schweiz und online

Dauer

1 Präsenzwoche plus Selbstlernphase

Weitere Informationen

Lernen Sie, wie Sie Fakten in Ihre Entscheidungsfindung einbeziehen können, indem Sie grundlegende analytische Fähigkeiten anwenden, die wissenschaftlich fundierte Informationsbeschaffung und -analyse umfassen, sowie kleine, praktische empirische Forschungsprojekte zu spezifischen, kontextbezogenen Forschungsfragen entwickeln und durchführen.
4 ECTS, tropEd-akkreditiert

Ort

Hybrid: Allschwil, Schweiz und online

Dauer

1 Präsenzwoche plus Selbstlernphase

Weitere Informationen

Vertiefen Sie Ihre Kenntnisse im Finanzmanagement mit unserem umfassenden Kurs, der Budgetierung, Finanzbuchhaltung, Berichtswesen, interne Kontrolle und Rechnungsprüfung beinhaltet.
6 ECTS, tropEd-akkreditiert

Ort

Hybrid: Allschwil, Schweiz und online

Dauer

1 Präsenzwoche plus Selbstlernphase

Weitere Informationen

Erwerben Sie ein umfassendes Verständnis des internationalen Gesundheitswesens und seiner Herausforderungen im Management in einer globalisierten Welt.
 6 ECTS

Ort

Hybrid: Allschwil, Schweiz und online

Dauer

1 Präsenzwoche plus Selbstlernphase

Weitere Informationen

Setzen Sie sich mit Schlüsselkonzepten der Gesundheitsökonomie und der Finanzierungssysteme auseinander, einschliesslich öffentlicher Güter, Angebot und Nachfrage und der Bewertung der Leistungsfähigkeit von Gesundheitssystemen, um Finanzierungs- und Zahlungsreformen im Gesundheitswesens auf lokaler, nationaler und globaler Ebene kritisch zu diskutieren.
6 ECTS, tropEd-akkreditiert

Ort

Hybrid: Allschwil, Schweiz und online

Dauer

1 Präsenzwoche plus Selbstlernphase

Weitere Informationen

Erwerben Sie ein umfassendes Verständnis der Wechselwirkungen zwischen globalen Gesundheitsstrategien, nationaler und lokaler Gesundheitspolitik und der Entwicklung von Gesundheitssystemen.
6 ECTS, tropEd-akkreditiert

Ort

Hybrid: Allschwil, Schweiz und online

Dauer

1 Präsenzwoche plus Selbstlernphase

Weitere Informationen

Entwickeln Sie ein vertieftes Verständnis von Führung im internationalen Gesundheitskontext und lernen Sie, was es braucht, um eine Organisation oder Arbeitsgruppe durch einen Veränderungsprozess zu führen, an dem andere teilhaben wollen.
6 ECTS, tropEd-akkreditiert

Ort

Allschwil, Schweiz

Dauer

1 Präsenzwoche plus Selbstlernphase

Weitere Informationen

Bereiten Sie sich auf das Management von Transformationsprozessen in verschiedenen Bereichen des Gesundheitsmanagements unter Berücksichtigung multikultureller und vielfältiger Arbeitskontexte vor.
6 ECTS, tropEd-akkreditiert

Ort

Allschwil, Schweiz

Dauer

1 Präsenzwoche plus Selbstlernphase

Weitere Informationen

Lernen Sie, die Gesundheitssituation in ressourcenarmen Gebieten zu bewerten, um Massnahmen zu priorisieren, die mit der bestehenden nationalen Gesundheitspolitik vereinbar sind.
6 ECTS, tropEd-akkreditiert

Ort

Allschwil, Schweiz

Dauer

1 Präsenzwoche plus Selbstlernphase

Weitere Informationen

Erwerben Sie wichtige Kenntnisse und Fähigkeiten im Management globaler Gesundheitsversorgungsketten, die sie in die Lage versetzen, die Versorgung mit medizinischen Ressourcen zu verbessern, Managementprobleme zu lösen und eine verantwortungsvolle Nutzung von Gesundheitsgütern sicherzustellen.
6 ECTS, tropEd-akkreditiert

Ort

Hybrid: Allschwil, Schweiz und online

Dauer

1 Präsenzwoche plus Selbstlernphase

Weitere Informationen

Führungstraining für praktische Wirkung

Unser MBA in International Health Management verbindet evidenzbasiertes Management- und Führungstraining mit einer globalen Perspektive auf das Gesundheitswesen. Das Programm basiert auf dem Engagement des Swiss TPH für eine gesündere Welt und vermittelt Ihnen die Führungs- und Transformationskompetenzen, die Sie benötigen, um branchen- und länderübergreifend etwas zu bewegen.

Wenn Sie am Swiss TPH studieren, profitieren Sie von unserem umfangreichen Netzwerk. Zu unseren Partnern zählen Unternehmen der Privatwirtschaft, insbesondere aus der Pharmaindustrie, sowie internationale Organisationen, Forschungsinstitute, Regierungsbehörden und NGOs. Durch den Unterricht renommierter Expert*innen erwerben Sie die Fähigkeiten, um weltweit erfolgreich als Führungsperson in Gesundheitssystemen aufzutreten und Innovation zu fördern.

Individualisiertes, innovatives und interaktives Lernen

Getreu unserem Grundsatz des gemeinsamen Lernens für nachhaltige Entwicklung bauen wir auf Ihren individuellen Erfahrungen auf und verknüpfen diese mit Fallbeispielen, Konzepten, Theorien sowie der persönlichen Expertise unserer Dozierenden und Kursteilnehmenden.

Wir nutzen eine breite Palette innovativer Lehrmethoden, um eine optimale Lernerfahrung zu gewährleisten. Unser Unterricht ermöglicht ein hohes Mass an Interaktion und folgt somit unserem Grundsatz des gemeinsamen Lernens.

Wir setzen digitale Lernmethoden ein, sind jedoch davon überzeugt, dass persönlicher Kontakt für gegenseitiges Lernen und persönliche Entwicklung unerlässlich ist. Deshalb bitten wir Sie, mindestens sechs Kurse an unserem Campus in Allschwil, direkt neben Basel, zu besuchen. Ihre Teilnahme vor Ort bereichert den Unterricht, stärkt den Austausch und erweitert Ihr berufliches Netzwerk.

Ein flexibles Studium für vielbeschäftigte Berufstätige

Unser berufsbegleitendes und flexibles MBA-Programm ist auf die Bedürfnisse vielbeschäftigter und karriereorientierter Berufstätiger zugeschnitten. Es kombiniert Fernstudium mit einer hybriden Präsenzphase, in der Sie in Echtzeit mit Ihren Kommiliton*innen interagieren und lernen.

Flexibilität wird bei uns grossgeschrieben: Sie können den MBA in International Health Management jederzeit beginnen, in Ihrem eigenen Tempo studieren und wählen, ob Sie online oder vor Ort (in Allschwil bei Basel) an der hybriden Präsenzwoche teilnehmen möchten. So können Sie von überall auf der Welt studieren. Zudem bezahlen Sie jeden Kurs einzeln, angepasst an Ihren Studienfortschritt.

Auf einen Blick

Online-Informationsanlass

Jeder Kurs setzt sich aus drei Phasen zusammen und kombiniert auf diese Weise die Vorteile des asynchronen und des synchronen Lernens durch Blended und Hybrid Learning.

Phase 1: Vorbereitung

In der Vorbereitungsphase machen Sie sich mit dem Kursthema vertraut, indem Sie, angeleitet durch die Dozierenden, erste Unterlagen studieren und Aufgaben bearbeiten.

→ Distanzbasiertes Selbststudium und eine einführende Online-Sitzung

→ 4 Wochen in Teilzeit

→ ca. 40 Stunden studentischer Arbeitsaufwand

Phase 2: Hybride Präsenzwoche

Während der Präsenzwoche nehmen die Teilnehmenden während fünf Tagen an intensiven Diskussionen, Reflexionsübungen, Fallstudien, Gruppenarbeiten, Onlinetests und Präsentationen teil, entweder vor Ort am Hauptsitz des Swiss TPH in Allschwil, Schweiz, oder online. Eine aktive Teilnahme (online oder vor Ort) während der gesamten Woche wird erwartet.

→ Vor Ort in Allschwil oder online

→ 5 Tage Vollzeit

→ ca. 40-45 Stunden studentischer Arbeitsaufwand

In der Regel findet die Präsenzwoche von zwei verschiedenen Kursen direkt nacheinander statt, so dass Teilnehmende aus dem Ausland mit einer Anreise zwei Kurse besuchen können. Bitte beachten Sie, dass einige Präsenzwochen aufgrund Ihres hohen Masses an sozialer Interaktion nur vor Ort stattfinden.

Phase 3: Abschlussarbeit

In der Nachbereitungsphase festigen die Teilnehmenden mit Unterstützung der Kursleitung ihre Lernergebnisse mit einem Leistungsnachweis, z.B. in Form eines Essays, einer Projektskizze, einer Präsentation oder eines Onlinetests.

→ Fernstudium und weitgehend selbstgesteuertes Lernen

→ 8 Wochen in Teilzeit

→ ca. 95-100 Stunden studentischer Arbeitsaufwand

 

“Der MBA in International Health Management am Swiss TPH war eine der besten Ausbildungen, die ich bisher absolviert habe. Besonders schätzte ich den regen Austausch, die vielfältigen Erfahrungen und das gegenseitige Verständnis. Dazu kam das anregende Umfeld durch die Dozierenden, die immer mit Rat und Tat zur Seite standen. Ich empfand den breiten, vielseitigen und globalen Blick auf Gesundheitsmanagement und Führung, den ich gewonnen habe, als sehr bereichernd.”

Susie Amadasun

Senior Project Manager / Coach, F. Hoffmann-La Roche, Schweiz

“Dank dem Master of Business Administration in International Health Management am Swiss TPH habe ich viel über globale Gesundheit, Management und mich selbst gelernt. Ich fühle mich bereit und zuversichtlich, die Herausforderungen meiner neuen Rolle als Branch Leader am Ifakara Health Institute in Tansania anzunehmen.”

Frederick Masanja

Branch Leader, Ifakara Health Institute, Tansania

“Ich kann dieses MBA-Programm sehr empfehlen. Ich habe wertvolle praktische Erfahrungen gesammelt, um Innovationen im Gesundheitswesen effektiv zu managen. Ich habe Best Practices und Fähigkeiten für Gesundheitsinterventionen erworben, die über die Verbesserung der operativen Effizienz hinausgehen: Ich habe gelernt, wie man finanzielle Nachhaltigkeit sicherstellt und wie man Investitionen und Politik im Gesundheitswesen gestaltet.”

Masoud Mnonji

MBA-Student und Direktor des Ifakara Innovation Hub, Tansania

Der MBA in International Health Management richtet sich an erfahrene und neue Führungskräfte im globalen und öffentlichen Gesundheitswesen. Er ist ideal für Fachleute, die bereits im Gesundheitswesen tätig sind und Führungs- und Managementaufgaben übernehmen möchten, sowie für Personen aus anderen Bereichen, die in das Gesundheitsmanagement wechseln möchten.

Dieser MBA vermittelt Ihnen die wesentlichen Fähigkeiten und Werkzeuge, um als Führungskraft im internationalen Gesundheitswesen erfolgreich zu sein – unabhängig davon, ob Sie in der pharmazeutischen Industrie, im öffentlichen Sektor oder in einem anderen Bereich tätig sind.

Eine Besonderheit des Programms ist die Vielfalt der Studierenden. Sie kommen aus den unterschiedlichsten Bereichen, darunter UN-Organisationen, Pharmaunternehmen, internationale Organisationen, Gesundheitsministerien, Krankenhäuser und NGOs. Diese Vielfalt fördert eine interdisziplinäre und globale Perspektive, die für das Lernumfeld von zentraler Bedeutung ist.

Um sich für unseren MBA in International Health Management zu bewerben, benötigen Sie ein abgeschlossenes Hochschulstudium (z.B. Bachelor) in den Bereichen Internationale Gesundheit, Public Health, Gesundheitsökonomie, Management oder Betriebswirtschaft oder eine vergleichbare Qualifikation.

Darüber hinaus sollten Sie über mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in einem verwandten Bereich verfügen und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift nachweisen können.

  • Hochschulabschluss (z.B. Bachelor)
  • Mindestens zwei Jahre Berufserfahrung
  • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Um sich für den MBA in International Health Management anzumelden, füllen Sie bitte das Bewerbungsformular aus und überweisen Sie die Einschreibegebühr von CHF 100 (via Kreditkarte) über diesen Link. Ihre Bewerbung wird erst nach Eingang der Einschreibegebühr bearbeitet. Die Einschreibegebühr wird nicht zurückerstattet.
 

Sie bezahlen jeden Kurs einzeln. Die meisten Kurse kosten CHF 2'950, mit einigen Ausnahmen, so dass sich die Gesamtkosten für das MBA-Programm auf CHF 37'000 belaufen. (Änderungen vorbehalten; bitte beachten Sie die Informationen auf den Kursseiten).

Die Kursgebühren müssen jeweils vor Kursbeginn bezahlt werden. Die Kursgebühren decken weder Versicherungen, Reisekosten oder persönliche Lebenshaltungskosten während des Aufenthalts in der Schweiz, noch andere Kosten im Zusammenhang mit der Online-Teilnahme.

Bitte beachten Sie, dass bei einer Stornierung nach Beginn der Vorbereitungsphase (Phase 1) eine Rücktrittsgebühr von CHF 500 erhoben wird. Bei Abmeldungen, die weniger als zwei Tage vor Beginn der hybriden Präsenzwoche (Phase 2) eingehen, wird die volle Kursgebühr in Rechnung gestellt. Bei Nichterscheinen wird die Kursgebühr nicht zurückerstattet.

Weder das Swiss TPH noch die Universität Basel bieten Stipendien an. Einige Studierende sichern sich jedoch externe finanzielle Unterstützung. Andere werden von ihren Arbeitgebern finanziert, da diese von den verbesserten Fähigkeiten ihrer Mitarbeitenden profitieren.
 

Häufig gestellte Fragen über den MBA in International Health Management

Ja, es ist möglich, unser MBA-Programm berufsbegleitend zu absolvieren. Am Swiss TPH verstehen wir die Bedürfnisse von Berufstätigen und bieten verschiedene Optionen an, darunter Teilzeit- und Selbststudienmodelle. Das MBA-Programm besteht aus einem selbstgesteuerten Fernstudium kombiniert mit intensiven Präsenzphasen, die Sie entweder vor Ort oder online absolvieren können. Sie können jederzeit einsteigen und in Ihrem eigenen Tempo studieren.

Für unser MBA-Programm bieten wir keine Stipendien an. Unser Team hilft Ihnen jedoch gerne bei der Beantragung eines Visums, bei der Anreise und bei der Suche nach einer günstigen Unterkunft in der Nähe des Instituts.

Unser MBA-Programm ist nicht konsekutiv: Unsere Teilnehmenden kommen nicht nur aus dem Management, sondern auch aus verschiedenen gesundheitsbezogenen Disziplinen. Der Studiengang richtet sich an Berufstätige. Er qualifiziert nicht zur Promotion.

Absolvent*innen des MBA in International Health Management arbeiten in Regierungs- oder Nichtregierungsorganisationen wie dem Global Fund, Gavi oder dem Internationalen Komitee vom Roten Kreuz (IKRK), wo sie zu globalen Gesundheitsinitiativen beitragen, humanitäre Hilfe leisten und die öffentliche Gesundheitspolitik mitgestalten. Andere arbeiten in Unternehmen wie Roche, Novartis und Johnson & Johnson in einer Vielzahl von Positionen, z.B. in der Forschung, in klinischen Studien oder als Spezialist*in für regulatorische Angelegenheiten.

Accept
Show More